Töpferkurse: Erholung für die Seele
Töpfern reduziert Stress, verbessert die Konzentration und hilft dir dabei, im Hier und Jetzt zu sein. Auch auf deine Hände, Handgelenke und Finger wirkt es mobilisierend und aktivierend. In meinem Atelier in Elixhausen bei Salzburg, kannst du das in einem Töpferkurs selbst erfahren - unabhängig von Alter und Vorkentnissen.
Jetzt Kurs buchen

Das schönste am Töpfern ist für mich, dass ich bei meinen Kursen immer wieder ganz besondere und interessante Menschen kennenlerne."
Christine Langthaler und das Töpfern
1993
Bei einem Volkshochsschul-Kurs in Elixhausen kam ich das erste mal mit dem Töpfern in Berührung und sofort begeistert.
2003
Um einen schärferen Blick für Figuren zu bekommen, besuchte ich einen Aktzeichen-Kurs bei Prof. Josef Resch. Im selben Jahr konnte ich bei Prof. Josef Zenzmaier einen Kurs „Akt modellieren in Ton“ besuchen, bei dem auch meine erste Bronzefigur entstand.
2006
Gemeinsam mit meinem Mann entstand eine eigene Töpferwerkstatt in Elixhausen die mir bis heute als Atelier dient.
2011
Bei Romana Gömmel, Dozentin an der Kunstakademie in Bad Reichenhall, absolvierte ich einen einwöchigen Töpfer-Intensivkurs zum Thema Brenntechniken in Italien.
2012
Im Sommer 2012 nahm ich an der Sommerakademie „Kiefer, Steinbruch, Marmorarbeiten“ unter der Leitung von Susanne Tunn (deutsche Bildhauerin) und dem Norweger Hagbart Sollos teil.
Verkauf und Ausstellung im Kunstpavillon
Der Kunstpavillion wurde 1895 erbaut und stand als Kiosk der Kirche in der Sigmundhafnergasse, vor der juristischen Fakultät in Salzburg. Im Jahr 2004 hatte ich das große Glück den Pavillion zu erwerben und zu mir nach Elixhausen in den Garten zu bringen.
Heute dient er als Ausstellungsraum für meine Kunstwerke und Töpferein und kann zu den Öffnungszeiten gerne besucht werden.
Ich bitte jedoch um einen kurzen Anruf unter +43 (0) 660 2581257 im Vorhinein.











